Projekt Beschreibung
Die schönen Klassiker
Nach einem Zahnverlust stellt sich die Frage, welche Form des Zahnersatzes ist die richtige?!
Neben dem Zahnimplantat gibt es immer noch die klassischen Versorgungsformen wie Brücken oder Prothesen – und das zu Recht! Wir stellen die Möglichkeiten vor.
Beim klassischen Zahnersatz dienen die verbliebenen Zähne als Anker für die Ersatzzähne. Es wird zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz unterschieden. Die Brücke wird auf den Zähnen zementiert und zählt somit zur Kategorie „Festsitzender Zahnersatz“. Die Prothese hingegen wird als herausnehmbarer Zahnersatz klassifiziert. Bei Zahnlosigkeit bietet sich als Alternative zu Implantaten die Totalprothese an. Definitionsgemäß werden auch Kronen zum Zahnersatz gezählt. Allerdings ersetzen Kronen keinen Zahn, sondern stabilisieren ihn.
Wenn die Lücke jedoch zu groß ist, wird ein herausnehmbarer Zahnersatz bevorzugt, um die weit auseinanderliegenden Zahnpfeiler nicht zu überbelasten.
Nachteile | Vorteile |
---|---|
Abschleifen der Zähne
Knochenabbau unter dem Brückenglied Eine Brücke kann nicht erweitert werden |
Fester Halt
Keine OP Sehr gute Ästhetik Schnelle Umsetzung |
Die Klammerprothese ist die einfachste Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen. Dazu werden Kunststoffzähne in eine Prothese gebaut, die mittels gebogenen Drahtklammern oder Gussklammern (Stahl) an der Restbezahnung Halt findet.
Da die Herstellung sehr unkompliziert ist, wird diese Prothesenform oft für Sofort-Prothesen (nach Extraktion) oder Zwischenlösungen genutzt.
Nachteile | Vorteile |
---|---|
Lockerer Halt
Verminderte Kaufähigkeit Sichtbare Klammern Restzähne werden stark belastet |
Einfache Herstellung
Niedrige Kosten Kein Beschleifen der Zähne Die Prothese ist bei weiterem Zahnverlust erweiterbar |
Nachteile | Vorteile |
---|---|
Abschleifen der Zähne
Höhere Kosten |
Guter Halt
Mit Implantaten kombinierbar Gute Belastung der Restbezahnung Sehr gute Ästhetik und Pflege Prothese ist erweiterbar |
Nachteile | Vorteile |
---|---|
Druckstellen
Ungenügender Halt |
Niedrige Kosten
Mit Implantaten kombinierbar Gute Ästhetik und Pflege |
Die Versorgung mit Zahnersatz gehört bei den privaten und gesetzlichen Versicherungen zu den klassischen Erstattungsleistungen. Sie werden entweder prozentual (privat) oder mit Festzuschuss (gesetzlich) erstattet.
Bitte reichen Sie deshalb den Therapieplan immer vor der Behandlung bei Ihrer Versicherung ein. Nur so wissen Sie, wie hoch Ihr Eigenanteil ist.
Fazit
Sowohl Brücken als auch Prothesen bieten in vielen Fällen eine gute Alternative zu Implantaten. Die Entscheidung für den klassischen Zahnersatz ergibt sich einerseits aus individuellen Besonderheiten des Zahnstatus und andererseits aus finanziellen Möglichkeiten.
Für Ihr schönstes Lächeln
Ihr
Frank Saathoff